Breites Branchespektrum – flexible Fertigungstechniken
Zu unserem Kundenkreis zählen zudem namhafte Unternehmen aus den Bereichen Halbleiter und Energie, der Automobilindustrie sowie der Chemie und Petrochemie. Für sie stellen wir einbaufertige Maschinenteile aus Stahl, Edelstahl, Aluminium und Kunststoffen her. Vom Vakuumventil über den Tankdeckel bis zur Absperrarmatur – wir haben das Know-how und die geeigneten Maschinen, um den Auftrag ebenso präzise wie rationell umzusetzen.
Vom Unterlegscheibchen bis zum 4 Tonnen-Teil
Zugegeben, die EDS ist nicht allzu groß im Vergleich. Dafür aber umso flexibler. Unsere knapp 40 Mitarbeiter bedienen unsere über 30 konventionellen und CNC gesteuerten Säge-, Schleif- und Fräsmaschinen sowie Drehmaschinen und mehrachsige Bearbeitungszentren unseres Maschinenparks mit Leichtigkeit. Jeder Handgriff sitzt, denn die meisten von ihnen sind nicht nur ausgebildete Fachkräfte, sie werden konsequent geschult. Dadurch sind wir in der Lage Klein- und Großteile einzeln oder in Serien in hochwertiger Qualität und dennoch äußerst rationell zu fertigen
Systematische Fertigungsprozesse, konsequente Qualitätsprüfung
Die Globalisierung macht deutlich: Auch, wenn das Material stimmt und ein Maschinenbauteil zeichnungskonform gefertigt wurde – das Ergebnis ist bei weitem nicht immer gleich. Bei der EDS setzen wir deshalb auf eine bereichsübergreifende Prozesskontrolle, ein leistungsfähiges CAD-CAM-System, modernste Fertigungsmaschinen und präzise Messtechnik zur Bauteileprüfung.
Auftrag, Kalkulation, Angebotserstellung, Materialbestellung – nichts läuft an unserem ERP-System vorbei, wodurch Ressourcen gesichert und die erstellten Fertigungspläne konsequent eingehalten werden. Ist das gewünschte Bauteil an der Reihe, wird es programmiert und es folgen die von einem Leitstand koordinierten Fertigungsschritte.
Alle Werkstücke durchlaufen eine Endkontrolle. Und natürlich tragen auch die geschulten Augen unserer Mitarbeiter dazu bei, dass bei der Fertigung selbst alles korrekt abläuft. Unsere hochpräzisen Messmethoden sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität. Und auch die CNC-Messmaschinen, Formmessgeräte und Video-Messmikroskope selbst unterliegen einer kontinuierlich festgelegten Kontrolle. Die erfassten Daten können statistisch ausgewertet werden.
Standardisierte Qualität
Um die Reproduzierbarkeit des Produktes in gleicher Qualität zu gewährleisten, werden sämtliche Arbeitsschritte im Fertigungsprozess durch unser CAD-CAM-System erfasst, dokumentiert und archiviert. Bei der Standardisierung unterstützt uns ein modernes Werkzeugausgabesystem, welches im Falle der erneuten Fertigung eines Maschinen- oder Anlagenbauteils immer die gleichen Werkzeuge und Messmittel bereitstellt. Ein automatisierter Ablauf, der zudem die Verfügbarkeit von Werkzeugen und Messmitteln garantiert.
Abschließende Materialbehandlungen
OBERFLÄCHENBEHANDLUNG
-
-
- Bei Bauteilen aus Aluminium: eloxieren, hartcoatieren, PTFE-beschichten
- Bei Bauteilen aus Edelstahl: elektrochemisch polieren, glasperstrahlen, bürsten, gleitschleifen
- Bei Bauteilen aus Stahl: phosphatieren, brünieren, lackieren, verzinken, vernickeln
WÄRMEBEHANDLUNG
-
-
- Bei Bauteilen aus Stahl: vergüten, härten, gas- und plasmanitrieren
WERKSTOFFPRÜFUNG
-
-
- Werkstoffunabhängig: Härteprüfung, US-Prüfung, OR-Prüfung
Zuverlässiger Service bis zur Auslieferung
Was unser Haus verlässt, kann dank einer gewissenhaften Produktkennzeichnung jederzeit zurückverfolgt werden – im Normalfall durch Nadelprägungen auf den fertigen Maschinen- und Anlagenbauteilen. Darüber hinaus sind wir umstempelberechtigt und in der Lage, Kundenspezifikationen auftrags- oder chargenbezogen zu dokumentieren.